SAP Logistik Module

für effiziente Lagerverwaltung

Eine effiziente Lagerverwaltung ist von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Betrieb Ihres Unternehmens. Doch die Herausforderungen dabei sind vielfältig. Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten, den genauen Lagerbestand im Blick zu behalten, eine ineffiziente Nutzung der Lagerplätze oder Probleme bei der Verfolgung von Warenbewegungen. Genau hier setzt wir mit unserem SAP Business One AddOn Mobile Logistics an.

Jetzt entdecken!Demo anfordern

HIG MobileLogistics

Die beste mobile Lagerlösung für SAP Business One

Entdecken Sie die ultimative mobile Lagerlösung für SAP Business One. Unsere Lösung bietet Ihnen das Beste aus beiden Welten: eine benutzerfreundliche Oberfläche und leistungsstarke Funktionen, um Ihre Lagerverwaltung zu revolutionieren.

990,00 Auf die Liste

Mit dieser Lösung können Sie Ihre Lagerprozesse optimieren und Ihre Mitarbeiter mit mobilen Geräten ausstatten, um Bestandsbuchungen direkt im Lager vorzunehmen und diese in Echtzeit in SAP Business One zu übertragen. Erfahren Sie, wie Sie mit unserer Lösung Zeit und Ressourcen sparen können, während Sie Ihre Kunden pünktlich beliefern.

Hier sind einige der spezifischen Vorteile, die Ihnen die HIG MobileLogistics Lösung bietet:

  • Mobilität: Durch die mobile Erfassung von Bestandsbuchungen können Ihre Mitarbeiter flexibel im Lager agieren, ohne aufwendige manuelle Prozesse oder Papierdokumentation. Dies spart Zeit und minimiert Fehlerquellen.
  • Echtzeit-Updates: Mit der HIG MobileLogistics Lösung erhalten Sie Echtzeit-Updates zu Ihren Lagerbeständen. Dadurch behalten Sie stets den Überblick und können Engpässe rechtzeitig erkennen, um reibungslose Lieferungen sicherzustellen.
  • Verbesserte Kommissionierung: Mit der HIG MobileLogistics Lösung können Sie Kommissionieraufträge mobil verwalten und effizienter abwickeln. Profitieren Sie von einer schnelleren und fehlerfreien Kommissionierung Ihrer Aufträge.
  • Präzise Bestandsverwaltung: Durch die direkte Buchung im Lager können Sie den genauen Bestand Ihrer Artikel im Blick behalten. Das reduziert Über- oder Unterbestände und ermöglicht eine optimale Lagerplatznutzung.
  • Effiziente Warenbewegungen: Die HIG MobileLogistics Lösung ermöglicht eine genaue Verfolgung der Warenbewegungen. Sie können den Weg einer Ware vom Wareneingang bis zum Versand lückenlos nachverfolgen und so eine effiziente Supply Chain gewährleisten.
  • Stellplatzverwaltung: Optimieren Sie die Auslastung Ihrer Lagerflächen und verwalten Sie Stellplätze effektiv. Mit der HIG MobileLogistics Lösung behalten Sie die Kontrolle über die Belegung und Organisation Ihrer Lagerorte.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die mobile Lösung ist intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet, sodass sich Ihre Mitarbeiter schnell damit vertraut machen können. (Dadurch entfällt die Notwendigkeit für aufwändige Schulungen oder umfangreiche Einarbeitungszeiten.)
Jetzt beraten lassen!

Unser Addon-Bestseller:

Mobile Logistics für SAP Business One.

So geht moderne Lagerlogistik: Mobile Logistics ist unsere Lösung für alles rund um Lager, Logistik, Warenwirtschaft und Inventur. Voll integriert, erprobt und seit vielen Jahren bei zahlreichen Kunden im Einsatz, ist dieses Add-On DIE branchenspezifische Lösung für SAP Business One.

Die Nutzung mobiler Endgeräte in der Lagerverwaltung stellt für Ihre Mitarbeiter eine große Erleichterung dar. So werden z.B. Fehler bei der Kommissionierung weitestgehend ausgeschlossen und die Prozesse insgesamt gestrafft und optimiert. Die Informationsanzeige auf den Endgeräten ist dabei immer so aufbereitet, dass nur ausgewählte und für den jeweiligen Arbeitsprozess relevante Informationen angezeigt werden. Artikelnummer und Lagerplatz werden eingescannt und die entnommene Menge wird mit den vorgegebenen Qualitäten gegengeprüft. Alle erfassten Daten werden drahtlos in SAP Business One übertragen – der Status der Kommissionierung ist so in Echtzeit abfragbar.
Unsere vollintegrierte Lösung für moderne Lagerlogistik: 
  • Wareneingang
  • Einlagerung, Umlagerung
  • Produktionsaufträge
  • Chargenverwaltung
  • Stellplatzverwaltung
  • Warenausgang
  • Pick&Pack, Kommissionierung
  • Retouren
  • Integrierter Etikettendruck
  • automatisches Erstellen von Versandpapieren
  • mehrsprachige Benutzeroberfläche
  • auf Android-Basis
  • mit den meisten Handheld-Scannern kompatibel

Maßgeschneiderte Lösungen

für Industrie, Handwerk und Handel

Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Seite und unterstützt Sie bei der nahtlosen Integration von SAP Business One in Ihre bestehenden Lagerprozesse. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die Vorteile unserer Logistiklösungen zu erfahren und wie wir Ihnen bei der Implementierung helfen können.

eCommerce

Ob B2B oder B2C, das Umsatzwachstum im Onlinehandel ist ungebrochen. Entdecken Sie die Vorteile einer direkten Anbindung Ihrer Warenwirtschaft an den Onlinehandel: Multiplizieren Sie jetzt Ihr Geschäft einfach und schnell mit E-Commerce!

Zeitraubende manuelle Dateneingabe und Medienbrüche gehören mit der nahtlosen Integration von Onlineshop und Warenwirtschaft der Vergangenheit an. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Geschäft – wir kümmern uns um den Rest.

Für SAP Business One Anwender haben wir verschiedene Onlineshop-Pakete zur Miete vorbereitet, die Hosting, regelmäßige Updates und die Systemverwaltung umfassen.

Ihre Vorteile:

  • Einfache Anbindung ohne Programmierkenntnisse
  • Erschließung neuer Kundenkreise
  • Kostenreduzierung in Vertrieb und Auftragsbearbeitung
  • Verbesserung Ihres Service und Steigerung der Zufriedenheit Ihrer Kunden
  • Optimierung interner Prozesse
  • Full-Service-Angebot zum Mieten

Einkauf

Jedes Unternehmen braucht einen klar definierten Einkaufsprozess. Er legt fest, wie Angebote eingeholt, Bestellanforderungen aufgebaut und Lieferanten bezahlt werden. SAP Business One unterstützt Sie in jedem Schritt dieses Order-to-Pay-Prozesses. Sie erfassen Belege, Rechnungen, Retouren und Zahlungen. Ein integriertes Reporting ermöglicht es Ihnen, Lieferanten und Preise einfacher zu vergleichen – damit Sie bessere Konditionen aushandeln können und neue Möglichkeiten für Kosteneinsparungen aufdecken.

  • Beschaffung: Erstellen Sie Lieferantenanfragen, Bestellungen und Wareneingänge. Die Dokumente lassen sich miteinander verknüpfen und für die Wirtschaftsprüfung nachverfolgen. Retouren, zusätzliche Ausgaben und verschiedene Währungen behalten Sie ebenfalls im Griff.
  • Stammdatenmanagement: Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche verwalten Sie selbst umfangreiche Daten reibungslos und einfach. Kontostände und Einkaufsanalysen sind ebenso verfügbar, wie detaillierte Bestellinformationen mit Preislisten und Steuerdaten.
  • Integration von Lager und Buchhaltung: Gleichen Sie Wareneingangsbestätigungen in Echtzeit mit Ihren Lagerbeständen ab.
  • Verbindlichkeiten: Verarbeiten Sie Lieferantenrechnungen, Stornierungen und Gutschriften und verknüpfen diese mit der zugehörigen Bestellung. Sie planen den Materialbedarf und terminieren Ihre Einkäufe passgenau.
  • Einfaches, immer aktuelles Reporting: Erstellen Sie Berichte auf Basis von Echtzeitdaten und veranschaulichen Sie dies in den verschiedensten Vorlagen und Dashboards.

Ihre Vorteile:

  • Erhöhte Transparenz für Entscheider
  • Zeitersparnis, Kostenkontrolle sowie eine bessere Kalkulationsgrundlage
  • kostengünstige und einfach zu implementierende Komplettlösung
  • Entwickelt für wachstumsorientierte kleine und mittelständische Unternehmen

Planung & Disposition

SAP Business One hat ein leistungsstarkes Planungssystem: Es hilft Produktionsplanern und Einkäufern, den Materialbedarf für die Fertigung und Beschaffung von Artikeln auf der Grundlage der Neubewertung von vorhandenen Beständen, des Bedarfs und der Zugänge sowie dynamischer Planungsparameter zu terminieren und zu planen.

  • Prognosen: Sagen Sie künftige Bedarfsentwicklungen zuverlässig voraus – anhand fundierter Prognosen und nicht nur mithilfe des Auftragseingangs. Solche Prognose- bzw. Dispositionsberechnungen auf der Grundlage von Absatzdaten aus der Vergangenheit oder manuell erfasster Prognosemengen helfen, den zukünftigen Bedarf an Produkten vorherzusehen und die Materialplanung dementsprechend zu gestalten. Diese Bedarfsprognosen können anschließend im Dispositionsassistenten zur Berechnung verwendet werden.
  • Dispositionsassistent: Mit dem Assistenten planen und optimieren Sie Ihren künftigen Materialbedarf. Außerdem verwalten Sie Einkaufs- und Fertigungsempfehlungen sowie Ausnahmen. Der Dispositionsassistent reduziert Kosten, denn er berücksichtigt Mindestbestellmengen und Mehrfachbestellungen. Außerdem nutzt er Einkaufspreisnachlässe oder Standardgrößen der Produktionslose. Vorgehensweise: Zuerst legen Sie den Planungshorizont in Wochen oder Tagen fest. Dabei können Sie die Sonn- und Feiertage aus der Fertigungs- und Einkaufsplanung ausklammern. Dann bestimmen Sie den Artikel oder die Artikelgruppen, für die das Dispositionsszenario gilt. Anschließend wählen Sie die Kriterien für das Szenario aus, beispielsweise die vorhandenen Lagerbestände, die zu berücksichtigenden Lager, offenen Lieferantenbestellungen, Kundenbestellungen, Produktionsaufträge, Rahmenverträge, wiederkehrende Transaktionen, Bestandsumlagerungen, Vorausrechnungen, Artikel, die ihre Mindestlagerbestandsgrenze erreicht haben, Bestandshöhen sowie vordefinierte Absatzprognosen.
  • Auftragsempfehlung: Aus dem Empfehlungsbericht kann der Planer empfohlene Produktionsaufträge und Lieferantenbestellungen auswählen und automatisch anlegen lassen. Wenn eine Position extern eingekauft werden muss, wandelt er einen Produktionsauftrag ganz einfach in eine Bestellung um. Zur Rationalisierung des Beschaffungsprozesses lassen sich Bestellungen bei demselben Lieferanten optional zu einer Sammelbestellung zusammenfassen.

Warenwirtschaft

SAP Business One bietet umfassende Tools, mit deren Hilfe die Abläufe der Warenwirtschaft effizient gesteuert werden. Alltägliche Vorgänge werden somit automatisiert und Geschäftsprozesse werden beschleunigt. Von der systematischen Vorgehensweise bei der Abwicklung der Beschaffungsprozesse, des Lagers, der Buchhaltung, des Vertrieb- und Kundenmanagements profitieren besonders Kleine und mittlere Unternehmen.

  • Artikelstammdaten: Definieren Sie Produktion-, Einkauf- sowie nicht bestandgeführte Artikel und mit Ihren Standardlieferanten, Einkaufs- und Verkaufseinheiten. Sie können Artikel in verschiedenen Lagern mit unterschiedlichen damit verbundenen Kosten pflegen. SAP Business One bewertet das Bestandsverfahren nach First In – First Out (FIFO).
  • Chargen: Klassifizieren Sie Ihre Produkte nach Haltbarkeits-, Gültigkeitsdauer sowie über freigewählte Merkmale. Chargen werden definiert in Kundenaufträge, Lieferscheine und Bestandbewegungen.
  • Seriennummern: Artikel können nach Seriennummern verwaltet werden.
  • Alternativartikel: Legen Sie eine Liste alternativer Artikel an, für den Fall, dass die vom Kunden ausgewählten Produkte nicht verfügbar sind. Dabei werden die Ersatzartikel je nach Ähnlichkeit des Artikels, des Preises oder der Menge geordnet.
  • Geschäftspartnerkatalognummer: Pflegen Sie eine Tabelle mit Querverweisen, die die Kunden- und Lieferantenartikelnummern mit denen aus der Bestandshaltung verknüpft. Anstelle von Bestandsartikelnummern können Sie Lieferantenartikelnummern aus Einkaufsbelegen verwenden.
  • Bestandsumlagerung: Warenbestände können zwischen verschiedenen Lager umgebucht werden.
  • Bestandsbuchung: Eröffnungssalden für Lagerartikel können erfasst werden und Lagerdaten fortgeschrieben werden.
  • Warenein- und Warenausgang: Sie können Wareneingänge und -ausgänge erfassen, die sich nicht direkt auf einen Verkaufs- oder Einkaufsbeleg beziehen.
  • Inventur: Rationalisieren Sie Ihre Inventur durch Ermittlung der Bestandsartikel. Anhand generierten Erinnerungen und Berichte wird sichergestellt, dass Artikel mit unterschiedlicher Wichtigkeit nur so oft wie nötig gezählt werden.
  • Preisliste: Preislisten können schnell und einfach zwischen Kunden und Lieferanten verknüpft werden. Diese werden automatisch fortgeschrieben, sobald die maßgebliche Preisliste verändert wird.
  • Sonderpreise: Definieren Sie Sonderpreise für einzelne Lieferanten oder Kunden. Bestimmen Sie Preise, die sich nach der Bestellmenge richten, und eine Gültigkeitsdauer für jede Preissetzung.
  • Kommissionieren und Packen: Verwalten Sie den Kommissionierungs- und Verpackungsprozess in drei Bereichen.
    • Im offenen Bereich werden alle eingehenden Bestellungen angezeigt. Die Bestellmengen können vollständig oder teilweise zur Kommissionierung frei gekennzeichnet werden.
    • Der „freigegebene“ Bereich zeigt alle zur Kommissionierung freigegebenen Bestellungen; diese lassen sich als vollständig oder als teilweise kommissioniert kennzeichnen.
    • Sowohl im offenen als auch im „freigegebenen“ Bereich können Sie automatisch Kommissionierlisten für einen Auftrag oder eine Auftragsgruppe anlegen. Diese Funktion bietet umfangreiche Drill-Down-Möglichkeiten, mit denen Sie gezielt sowohl Kunden- und Artikelstammdaten als auch die ursprünglichen Dokumente einsehen können.

Vertrieb

Neue Kunden zu gewinnen, ist erfolgsentscheidend. Aber ebenso wichtig ist es, das Potenzial bestehender Kundenbeziehungen voll auszuschöpfen.

Mit SAP Business One steuern Sie den gesamten Vertriebsprozess und jeden Kundenkontakt schnell und einfach – vom ersten Gespräch über die Zusage bis hin zu Service und Support im Aftersales.

In der integrierten Lösung sehen Sie alle potenziellen und bestehenden Kunden auf einen Blick und können deren Wünsche besser einschätzen. Aus Interessenten werden begeisterte Kunden. Und Sie verkaufen mehr und werden profitabler.

  • Vertriebs- und Opportunity Management: Sie verfolgen Geschäftschancen und Kundenaktivitäten lückenlos nach – angefangen beim ersten Kontakt bis hin zum Vertragsabschluss.
  • Marketingkampagnen: Erstellen, steuern und analyiseren Sie einzelne Marketingaktivitäten oder komplette Kampagnen.
  • Kundenverwaltung: An einer zentralen Stelle hinterlegen Sie alle wichtigen Kundendaten und synchronisieren diese dann bequem mit Ihren Kontakten aus Microsoft Outlook.
  • Service-Management: Garantie- und Service-Verträge verwalten Sie effizienter denn je. Und können Ihre Kunden so auch am Telefon schneller weiterhelfen.
  • Berichte und Analyse: Erstellen Sie detaillierte Berichte anhand zeitsparender Vorlagen zu allen Vertriebsfragen, beispielsweise Verkaufs- und Pipeline-Prognosen.
  • Mobiler Vertrieb: Mit der mobilen App für SAP Business One kann Ihr Vertriebsteam auch unterwegs auf alle wichtigen Daten zugreifen.

Service

Sie steigern das Potenzial Ihrer Serviceabteilungen und unterstützen die Abwicklung des Service, die dazugehörigen Verträge und die Verwaltung sowie die Dokumentation von Kundeninteraktionen, Kundendienst und Verwaltung von Opportunitys.

  • Komplettes Servicemanagement: Dank der engen Verzahnung von Marketing, Verkauf und Service schaffen Sie unternehmensweit Transparenz im gesamten Kundenbeziehungszyklus. So steuern Sie die Kundenakquise, -bindung und -treue effizient und sorgen dafür, dass Ihre Kundenbeziehungen rentabel bleiben.
  • Das Servicemanagement unterstützt Sie bei der Serviceabwicklung, der Verwaltung von Serviceverträgen, der Planung von Serviceaktivitäten, der Dokumentation von Kundeninteraktionen und beim Kundensupport.
  • Zentrale Funktionen Servicevertrag:
    • Servicevertag: Sie können Support- oder Garantieverträge für alle Artikel und Dienstleistungen einrichten, die ein Kunde eingekauft hat. Die Verträge enthalten jeweils ein Anfangs- und Enddatum sowie Vertragsbedingungen wie beispielsweise vereinbarte Fristen für die Bearbeitung oder Behebung von Problemen.
    • Stammdaten Kundenequipment: Ihre Servicetechniker erhalten hier detaillierte Informationen zu den Artikeln, beispielsweise die Seriennummer des Herstellers, Seriennummern eines Ersatzartikels oder die gesamte Service-Historie. Auch die für den Artikel geltenden Serviceverträge werden aufgeführt.
    • Kundenequipmentbericht: Dieser Bericht führt alle von einem Kunden oder einer Reihe von Kunden gekauften Artikel einschließlich Seriennummern auf.
    • Serviceabrufe: Alle im System erfassten Serviceabrufe auf einen Blick: Lassen Sie sich hier die Serviceabrufe anzeigen, die an einem bestimmten Tag oder in einem bestimmten Zeitraum angelegt, erledigt oder abgeschlossen wurden. Der Bericht kann so eingeschränkt werden, dass nur die Serviceabrufe für eine bestimmte Queue, einen Techniker, einen Problemtyp, eine Priorität, einen Artikel oder einen Abrufstatus angezeigt werden. Es können auch ausschließlich die überfällige Serviceabrufe abgefragt werden.
    • Serviceabrufe nach Service-Queue: Hier werden alle offenen Serviceabrufe für eine Queue verfolgt. Das heißt: Zu jedem Vorfall können Sie die bisherigen Serviceabrufe einsehen und die Historie weiterführen. Sie überwachen den Status für die Abrufe und weisen bestimmte Abrufe bestimmten Technikern oder einer Team-Queue zu.
    • Reaktionszeit nach Verantwortlichem: Verfolgen Sie den Kontakt zwischen einem Kunden und dem Service und erfassen Sie die Reaktionszeiten auf die Serviceabrufe genau.

Mobile Lösungen

Viele mittelständische Unternehmen setzen Smartphones und Tablets ein, um jederzeit und überall geschäftlich handlungsfähig zu sein. Deshalb hat SAP eine mobile Anwendung entwickelt, mit der Sie wichtige Daten und Funktionen von SAP Business One auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet nutzen können. Mit der mobilen Anwendung für SAP Business One können Sie Bestände und Kunden überprüfen, auf Berichte zugreifen, Alarme empfangen und Genehmigungen bearbeiten. Sie greifen in Echtzeit auf Daten zu, reagieren sofort auf Anfragen und stoßen aus der Ferne Prozesse an.

  • Alarme und Genehmigungen: Sie erhalten Warnmeldungen zu bestimmten Ereignissen, z. B. bei Abweichungen von genehmigten Rabatten, Preisen oder Kreditlimits. Sie können Genehmigungsanträge bearbeiten, Remote-Aktionen erzeugen und sich die zugehörigen Detaildaten und Kennzahlen anzeigen lassen. So treffen Sie schneller und effizienter Entscheidungen.
  • Zeitnahe Berichte: Sie haben Zugriff auf softwaregestützte integrierte Berichte mit wichtigen Unternehmensinformationen. Sie können individuelle Berichte hinzufügen und die Ergebnisse über Ihr Mobilgerät per E-Mail weiterversenden.
  • Kunden- und Lieferantendaten: Sie können Kontaktdaten bearbeiten und die bisherigen Aktivitäten und Sonderpreise anzeigen. Sie kontaktieren Kunden und Partner oder rufen deren Daten auf, erstellen neue Kontakte und protokollieren Aktivitäten. Die Änderungen werden im Backend von SAP Business One aktualisiert.
  • Bestandsüberwachung: Sie überwachen Bestandshöhen und rufen Detailinformationen über aktuelle Produkte ab, z. B. Einkaufs- und Verkaufspreis, verfügbare Menge, Produktspezifikationen und Bilder.
  • Die vollintegrierte Lösung für moderne Lagerlogistik:
    • Unsere Lösung für alles rund um Lager, Logistik, Warenwirtschaft und Inventur.
    • Der Einsatz von mobilen Endgeräten stellt eine große Erleichterung für die Lagermitarbeiter dar. So werden Fehler bei der Kommissionierung weitestgehend ausgeschlossen und die Prozesse insgesamt gestrafft und optimiert.
    • Ob Handhelds mit integriertem Scanner, Staplerterminals oder auch Spezialgeräte für extreme Einsatzbedingen (wie beispielsweise Tiefkühl-Umgebungen): Die Informationsanzeige auf den unterschiedlichen Endgeräten ist so aufbereitet, dass nur ausgewählte und für den jeweiligen Arbeitsprozess wichtige Informationen angezeigt werden.
    • Vollständig in SAP Business One integriert
    • SAP Standard – Die Lösung basiert auf den bekannten und gelernten SAP Business One Funktionalitäten
    • Erfassung von Barcodes direkt am Lagerplatz
    • Keine Zwischenspeicherung, die Buchung erfolgt direkt live in SAP Business One
    • Optimierte Abläufe, Transparente Prozesse und Bestände
    • Entwickelt für wachstumsorientierte kleine und mittelständische Unternehmen

Mobiles CRM

Zur Komplettlösung von SAP Business One gehören auch vollständig integrierte CRM-Funktionen. Damit steuern Sie die Akquise, stärken die Kundenbindung und -treue und bauen rentable Kundenbeziehungen auf. Durch die enge Verzahnung mit Marketing, Vertrieb und Service schaffen Sie unternehmensweit Transparenz in all Ihren Kundenbeziehungen, vom Anfang der jeweiligen Beziehung bis zu deren Ende.

  • SAP Business One: CRM für den Vertrieb
    Mit SAP Business One haben Sie die Kundenbedürfnisse im gesamten Verkaufsprozess jederzeit im Blick – von der Lead-Identifizierung über die Qualifizierung, Angebotserstellung und den Geschäftsabschluss bis hin zum Service und Support. Auch Details wie Potenzial, Abschlussdatum, Quelle, Mitbewerber oder Aktivitäten zur Opportunity können Sie hinterlegen. Über all Ihre Opportunitys können Sie detaillierte Berichte erstellen – und sie beispielsweise nach Lead-Quelle, Gebiet, Branche, Kunde und Artikel analysieren. Sie erstellen fundierte Prognosen und können sich die erwarteten Erträge für verschiedene Zeitspannen anzeigen lassen, z. B. pro Monat oder Quartal. Anhand einer zeitbezogenen Übersicht über die Lead-Verteilung und Lead-Quellen identifizieren Sie die vielversprechendsten Aktivitäten zur Gewinnung potenzieller Kunden.
  • Zentrale Funktionen
    • Verkauf (Debitorenbuchhaltung): Schneller Angebote erstellen, Kundenaufträge erfassen, Auslieferungen planen, Bestands mengen aktualisieren, Rechnungen und die Debitorenbuchhaltung verwalten.
    • Einkauf (Kreditorenbuchhaltung): Lieferantenanfragen und Bestellungen bearbeiten, Lagerbestände aktualisieren, Wareneinstandspreis importierter Artikel berechnen, Retouren, Gutschriften und Zahlungen bearbeiten.
    • Geschäftspartner: Alle Informationen über Kunden, Wiederverkäufer und Lieferanten verwalten (z. B. E-Mail-Adressen, Profile, Verkaufsberichte, mit Geschäftspartnern verbundene Aktivitäten, Kontensalden), Benutzeraktivitäten und Termine im Kalender planen.
  • SAP Business One: Kampagnenmanagement
    Mit dem Kampagnenmanagement in SAP Business One können Sie Marketingaktionen erstellen, diese an Interessenten und Bestandskunden versenden, nachverfolgen und analysieren. Neben den im System gespeicherten Interessenten- und Bestandskundendaten haben Sie auch die Möglichkeit, über die Microsoft-Excel-Importfunktion die Adressdaten weiterer potenzieller Neukunden einzulesen und in Kampagnen zu verwenden.

Finanzen

SAP Business One gibt Ihnen alle Tools für ein einfacheres Finanzwesen an die Hand. Automatisiert verwalten Sie Buchungen, berechnen Steuern und führen Transaktionen in unterschiedlichsten Währungen durch.

Alle Bankgeschäfte lassen sich mit der Anwendung abwickeln: Sie verarbeiten Kontoauszüge und Zahlungen, stimmen Konten ab, verwalten den Cashflow und behalten Budgets im Blick. Außerdem können Sie im Handumdrehen die Ist- mit der Soll-Situation vergleichen und sofort ermitteln, wie es um Ihr Unternehmen steht.

Ihre Finanzprozesse sind nahtlos und in Echtzeit mit anderen Geschäftsabläufen verknüpft, beispielsweise dem Einkauf und dem Vertrieb. Das Ergebnis: schnellere Transaktionen und mehr Transparenz über den Cashflow.

  • Buchhaltung – Automatisieren Sie alle Kernprozesse der Buchhaltung, beispielsweise das Buchungsjournal sowie Forderungen und Verbindlichkeiten.
  • Controlling – Sie steuern Ihren Cashflow zuverlässig, behalten Anlagegüter im Blick, kontrollieren Budgets und überwachen Projektkosten.
  • Sachanlagen – Verwalten Sie Ihr Anlagevermögen einfach digital, ohne Daten immer wieder neu eingeben zu müssen.
  • Bankgeschäfte – in kürzester Zeit gleichen Sie Konten ab, verarbeiten Kontoauszüge und Buchungen diverser Zahlungsmethoden – wie Überweisungen, Barzahlungen und Kreditkarten.
  • Finanzberichte und -analysen – Erstellen Sie standardisierte oder individuelle Berichte und binden Sie darin Echtzeit-Daten aus der Unternehmensplanung und der Wirtschaftsprüfung mit ein.

Ihre Vorteile:

  • Umsatzsteigerung, Kostensenkung, Bessere Kundenbeziehungen
  • Steuern Sie Ihr Unternehmen mit einer einzigen Unternehmenslösung
  • Eine IT-Lösung, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst
  • Frühzeitige Warnmeldungen bei geschäftlichen Problemen
  • Höhere Effizienz, Schnelle Inbetriebnahme, Mehrsprachigkeit
  • Unterstützung von mehreren Währungen
  • Integration von SAP Business One mit Microsoft Office
  • Integration von SAP Business One mit SAP Business Suite

Buchhaltung und Personal

SAP Business One bietet vollständig integrierte Funktionen für das Finanz- und Zahlungsmanagement. Nahezu alle Schlüsselvorgänge werden automatisiert: So legt die Software beispielsweise beim Buchen einer Transaktion automatisch eine Journalbuchung im Hauptbuch an. Formale Buchungen oder Stapelverarbeitungen sind nicht erforderlich.

  • Schneller Drilldown: Auf Buchungsebene führen Sie schnell und einfach Drilldowns durch: Wird beispielsweise eine Journalbuchung für eine Verkaufstransaktion angezeigt, navigieren Sie einfach per Drilldown zu den Kontenplaninformationen.
  • Vollständiger Kontenplan: Im Kontenplan greifen Sie einfach per Drilldown auf die einzelnen Transaktionen zu, aus denen sich die jeweiligen Salden zusammensetzen.
  • Beschleunigung von Abschlüssen: Mit SAP Business One beschleunigen Sie den Monatsabschluss: Im Fenster „Aktivitäten“ weisen Sie einfach den jeweiligen Personen ihre Aufgaben im Abschlussprozess zu und legen Erinnerungen an.
  • Einrichtung von Abstimmkonten: In SAP Business One können Sie Konten als Abstimmkonten definieren. Diese können dann als Standardbuchungskonten für Erhöhungen bzw. Verringerungen bei den Debitoren- oder Kreditorensalden zugewiesen werden. Damit stellen Sie die Synchronisierung von Hauptbuch und Nebenbuch sicher.
  • Buchungsvorlagen: Über Buchungsvorlagen ordnen Sie Transaktionen oder Kosten nach festen Prozentsätzen den verschiedenen Abteilungen zu. Sie können auch wiederkehrende Transaktionen mit festgelegten Geldbeträgen anlegen. Stornierungstransaktionen werden standardmäßig am ersten Tag des Folgemonats ausgeführt oder bei Bedarf an einem von Ihnen gewählten Datum.
  • ELSTER: Darüber haben Sie die Möglichkeit, Ihre Steuererklärung elektronisch durchzuführen.

Lager & Logistik

SAP Business One stellt Ihnen jederzeit verlässliche Informationen zu eingehenden und ausgehenden Lieferungen, Beständen und Artikelstandorten bereit. Ihre Bestandswerte können Sie anhand von Standardkosten, gleitendem Durchschnitt, FIFO und anderen Methoden einsehen. Mit der Lösung können Sie Ihren Bestand und Artikelverfügbarkeiten in Echtzeit prüfen, aber auch Standard- und Sonderpreise verwalten. Mengen-, Barzahlungs- und kundenspezifische Rabatte lassen sich ebenfalls berücksichtigen – und die Effekte daraus nachvollziehen.

  • Lager- und Bestandsmanagement: Ihre Bestände können Sie übersichtlich verwalten, die Stammdaten beibehalten und dabei mehrere Maßeinheiten und Preise auszeichnen.
  • Lagerplatzmanagement: Sie verwalten Bestände über mehrere Lagerhallen hinweg, können jede Halle in Zonen unterteilen und Zuordnungsregeln festlegen. Lagerbewegungen und Pick-Zeiten lassen sich optimieren.
  • Warenein- und ausgangskontrolle: Sie protokollieren jeden Ein- und Ausgang sowie alle Stellplätze und Bewegungen. Konsignation, Direktlieferung und andere Lieferarten werden ebenso unterstützt, wie Inventuren.
  • Fertigungs- und Materialbedarfsplanung: Sie erstellen Mehrfachstücklisten, geben Produktionsaufträge manuell oder automatisch frei und verwalten die Stücklistenpreise systemweit.
  • Effizientes Reporting: Erstellen Sie Berichte mit aktuellen Daten und stellen Sie diese in verschiedenen Formaten und Dashboards dar.

Die Artikelstammdaten mit Seriennummern und Lieferantenverwaltung sorgt für optimierte Prozesse:

  • Erhöhte Transparenz für Entscheider
  • Zeitersparnis, Kostenkontrolle sowie eine bessere Kalkulationsgrundlage
  • kostengünstige und einfach zu implementierende Komplettlösung
  • Entwickelt für wachstumsorientierte kleine und mittelständische Unternehmen
Jetzt mehr Infos anfordern!

Augezeichnet:

Unsere Arbeit.

Wir sind dankbar und stolz über jede Auszeichnung, die wir erhalten. Sie sind für uns eine Bestätigung, dass wir mit unserer täglichen Arbeit den richtigen Weg eingeschlagen haben und zu unseren Kunden eine nachhaltige Beziehung aufbauen konnten. Und jede Auszeichnung ist auch eine wichtige Bestätigung für unser hochmotiviertes Teamwork. 

Sie profitieren gleich in mehrfacher Hinsicht: Sie erhalten eine unabhängig bewerte Einschätzung unserer Arbeit und natürlich eine Bestätigung dafür, sich für den richtigen Partner entschieden zu haben – auch in Zukunft. Denn das Thema „nachhaltige Kundenbetreuung“ spielt auch bei der Vergabe der begehrten Awards oder Partner-Auszeichnungen eine übergeordnete Rolle. Hinzu kommen selbstverständlich die Bereiche Kompetenz, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Innovationsfähigkeit.

Jüngst konnten wir wieder den überaus begehrten Award für höchste Kundenzufriedenheit für SAP Business One in Empfang nehmen. Darüber hinaus sind wir seit vielen Jahren SAP-Goldpartner. Diese besonderen Partner zeichnen sich laut SAP durch ihre „Kompetenz und strategische Ausrichtung sowie einen höheren Geschäftswert für ihre Kunden“ aus.

Erfolgreich im täglichen Einsatz:

Das sagen unsere Kunden.

Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere HIG MobileLogistics Lösung bereits anderen Unternehmen geholfen hat, ihre Lagerprozesse zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern. Sehen Sie sich Kundenreferenzen und Erfolgsgeschichten an, um einen Einblick in die positiven Auswirkungen unserer Lösung zu erhalten.

Kanne Brottrunk
GmbH & Co. KG

Das Familienunternehmen Kanne Brottrunk GmbH & Co. KG aus Lünen in NRW produziert und vermarktet den klassischen Bio Brottrunk® und darüber hinaus viele weitere Produkte auf Basis von fermentiertem Getreide.

August Jaeger
Nachf. GmbH & Co. KG

Die August Jaeger Nachf. GmbH & Co. KG hat im Jahre 2013 die ERP-Branchenlösung für Lebensmittelhandel, Frischdienst und Convenience SAP Business One 4 Food erfolgreich eingeführt.

KA.EF. Schleifmittel
Klaus-R. Falk GmbH

KA.EF. ist ein junger, moderner Familienbetrieb in der 4. Generation (Gründung 1935) und Hersteller höchster Schleifmittelqualitäten. KA.EF. bedeutet Innovationskraft, Schnelligkeit, gezielte Kundenorientierung, Kreativität und ständige Weiterentwicklungen.

Ossenberg
GmbH

Ossenberg ist einer der führenden deutschen Hersteller von Unterarmgehhilfen, Handstöcken und orthopädischen Hilfsmitteln. Ziel ist es, die Lebensqualität für Menschen mit Behinderung zu verbessern.

Effiziente Lagerverwaltung leicht gemacht

Entdecken Sie unsere Lösung

Als SAP Logistik Modul Experten verstehen wir, wie anspruchsvoll und komplex die Lagerverwaltung sein kann. Mit unserer mobilen Lagerlösung für SAP Business One „HIG MobileLogistics“ wird die Lagerverwaltung jedoch zum Kinderspiel. Unser Ziel ist es, Ihnen eine effiziente und problemlose Lösung zu bieten, die Ihren Anforderungen gerecht wird.

Günstiger als man denkt

Kostengünstig aufgrund niedriger Gesamtbetriebskosten.

Einer für alle

Eine einzige Lösung deckt alle Geschäftsbereich ab.

Leichte Installation

Schnell und einfach in Ihre Betriebsabläufe integriert.

Auf Wachstumskurs

Leistungsstark für sicheres Wachstum Ihres Unternehmens.

Wir denken SAP weiter

Branchenübergreifende Add-Ons von uns entwickelt.

In besten Händen

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Sachen EDV im Mittelstand.

Ihre IT Experten

Sprechen Sie uns an:

Wir sind gerne für Sie da.

Möchten Sie die HIG MobileLogistics Lösung in Aktion sehen? Fordern Sie jetzt eine Demo an und lassen Sie sich von den umfangreichen Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Alternativ können Sie auch direkt Kontakt mit unserem Expertenteam aufnehmen, um weitere Informationen zu erhalten oder Ihre Fragen zu klären.

Unser Vertriebsteam

SAP Consulting

Dennis Rehmann

Vertriebsaußendienst SAP

Heldenhafter Einsatz für Ihre IT – von Anfang an! Smarte Konzepte, sichere Implementierung und ein jederzeit verlässlicher Service: Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und spezifische Anforderungen hat. Daher bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre mobile Lagerverwaltung an.

Jetzt Termin vereinbaren!

Häufig

gestellte Fragen

Sie haben Fragen zu unserer SAP Logistik Modul Lösung? Überzeugen Sie sich selbst von der Effektivität unserer SAP Logistik Modul Lösung und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr Informationen zu erhalten oder eine individuelle Beratung zu vereinbaren. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:

Ganz auf Sie abgestimmt:

Beratung zum Wunschtermin.

Unser Expertenteam analysiert Ihre individuellen Bedürfnisse und passt die HIG MobileLogistics Lösung entsprechend an, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.

Sie wissen am Besten, wann wir Sie erreichen können: Deswegen gibt es bei uns Beratung zum Wunschtermin. Wählen Sie jetzt Ihren persönlichen Termin mit uns.

September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
28
29
30
31
1
4
5
6
7
8
11
12
13
14
15
18
19
20
21
22
25
26
27
28
29

Sprechen Sie uns an:

Wir sind gerne für Sie da.

Adresse

Wilhelmstraße 80
49477 Ibbenbüren

Telefon und -fax

Tel. (0 54 51) 54 70 3-0
Fax (0 54 51) 54 70 3-22